In einem Sinfonieorchester mitreißende Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts einstudieren und in mehreren Konzerten aufführen: Das bietet das Jugend-Sinfonieorchester der Wetterauer Musikschulen musikalischen Talenten aus der Region. Seit 2016 findet das jährliche Orchesterprojekt der Wetterauer Musikschulen in den Herbstferien statt. Junge Streicher*innen, Bläser*innen, Schlagzeuger*innen und auch Harfenist*innen zwischen 12 und 19 Jahren haben hier Gelegenheit, mit einem professionellen Dirigenten in einem Sinfonieorchester zu proben und Konzerte an verschiedenen Orten der Wetterau aufzuführen.
Hier sind Videos aus den Konzerten der letzten Jahre zu sehen: https://www.youtube.com/@jsowetterau/featured.
Hier die Instagram-Seite des JSO Wetterau: https://www.instagram.com/jsowetterau/
Auch 2025 ist eine neue Arbeitsphase des JSO Wetterau in den Herbstferien mit 3 anschließenden Konzerten geplant. Die Orchesterwoche findet vom 5. bis 10. Oktober in der Jugendherberge Burg Rothenfels statt. Im Anschluss finden die Konzerte statt: Das Abschlusskonzert wird wieder im wunderbaren Jugendstil-Theater Bad Nauheim am 19. Oktober gespielt!
Programm
Georges Bizet: Carmen-Suite Nr.1
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1, III. Satz
Bedřich Smetana: Vltava (Die Moldau) aus Má Vlast
Stephen L. Schwartz: Highlights from Wicked
Harry Gregson-Williams: The Chronicles of Narnia
Die Anmeldung erbitten wir bis zum 25.05.2025 über das Online-Formular der Musikschule: Anmeldeformular der Musikschule Bad Nauheim
Hinweise zum Ausfüllen des Formulars:
Ende Mai werden die Stimmen eingeteilt. Später eingehende Anmeldungen können nur bei freien Positionen berücksichtigt werden. Da die Stimmen für Blasinstrumente, Harfe und Schlagwerk im Sinfonieorchester begrenzt sind, kann es ein Vorspiel geben, falls es mehrere Bewerber*innen für eine Position geben sollte.
Teilnahmebeitrag: Der Teilnahmebeitrag beträgt 250 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung der Probenwoche (230 Euro für Schüler*innen der Wetterauer Musikschulen). Eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich.
Dirigent der Arbeitsphase 2025 ist Daniel Stratievsky, der bereits 2022 den Taktstock beim Jugend-Sinfonieorchester Wetterau übernommen hat. Seit Sommer 2019 bis 2023 war Daniel Stratievsky musikalischer Leiter der Kammeroper Frankfurt; 2022 begann seine Zusammenarbeit mit der Main-Philharmonie in Seligenstadt. Als Gastdirigent leitete er verschiedene Orchester wie die Münchner Symphoniker, die Bad Reichenhaller Philharmonie, das Bundesjugendorchester und viele andere. 2013 schloss er sein Master-Studium in Dirigieren bei Prof. Bruno Weil an der Hochschule für Musik München ab.
Die Stimmproben leiten Dozenten der Musikschule Bad Nauheim, die auch selbst als Orchestermusiker aktiv sind. Die Leitung der Orchesterwoche und der Vorproben übernehmen Ines Strecker (Streicher, E-Mail: i.strecker((at))musikschule-bn.de) und Walter Dorn (Bläser, E-Mail: dorn((at))musikschule-bn.de). Sie stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Die Projektleitung und die Organisation liegen bei der Musikschule Bad Nauheim und Musikschulleiter Ulrich Nagel.
Das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau ist ein gemeinsames Projekt der Wetterauer Musikschulen Bad Nauheim, Bad Vilbel und Karben, Büdingen, Butzbach und Friedberg mit der Augustinerschule Friedberg und der Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim sowie weiteren Gymnasien der Wetterau