Zum Inhalt springen

Jugend-Sinfonieorchester Wetterau 2023

Leitung: Daniel Stratievsky
Werke von Bizet, Rimsky-Korsakow, Borodin und Shore

1. Konzert: Freitag, 27.10.2023, 19:00 Uhr
Stadthalle Friedberg (Eintritt frei)

2. Konzert: Samstag, 28.10.2023, 16:00 Uhr
Echzell-Bingenheim, Sampo-Halle (Eintritt frei)

3. Konzert: Sonntag, 29. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Jugendstil-Theater Bad Nauheim
Eintritt im Vorverkauf ab 10 Euro
6 Euro ermäßigt
in der Tourist-Info Bad Nauheim, In den Kolonnaden 1
oder online unter https://bad-nauheim.reservix.de,

Im wunderbaren Jugendstil-Theater Bad Nauheim wird am Sonntag, 29. Oktober das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau das letzte Konzert der diesjährigen Arbeitsphase geben. Unter Leitung des Dirigenten Daniel Stratievsky werden 60 jungen Musikerinnen und Musiker mit viel Spielfreude und Enthusiasmus ein vielseitiges Programm bieten:
Zu erleben sind aus der berühmten „Arlesienne Suite“ von George Bizet die bekanntesten Sätze, von Nikolai Rimsky-Korsakov die Ouvertüre zur Oper „Die Zarenbraut“ sowie von Alexander Borodin aus dessen 2. Sinfonie der 1. und der 3. Satz. Ein Filmmusik Medley aus „Herr der Ringe“ von Howard Shore rundet das mitreißende Programm ab.

Das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau ist ein gemeinsames Projekt der Wetterauer Musikschulen Bad Nauheim, Bad Vilbel und Karben, Büdingen, Butzbach und Friedberg in Kooperation mit der Augustinerschule Friedberg und der Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim wie weiteren Gymnasien der Wetterau.
Das Orchesterprojekt 2023 erfolgte mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Oberhessen, dem hessischen Kultusministerium im Programm „Zusammenspiel Musik“, der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“, der Bodo-Sponholz-Stiftung und des Förderverein Musikschule Bad Nauheim e.V.


In einem Sinfonieorchester mitreißende Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts einstudieren und in mehreren Konzerten aufführen: Das bietet das Jugend-Sinfonieorchester der Wetterauer Musikschulen musikalischen Talenten aus der Region. Seit 2016 findet das jährliche Orchesterprojekt der Wetterauer Musikschulen in den Herbstferien statt. Junge Streicher, Bläser und Schlagzeuger zwischen 12 und 19 Jahren haben hier Gelegenheit, mit einem professionellen Dirigenten in einem Sinfonieorchester zu proben und Konzerte an verschiedenen Orten der Wetterau aufzuführen.

Auch 2023 ist eine neue Arbeitsphase des JSO Wetterau in den Herbstferien mit 3 anschließenden Konzerten geplant. Die Orchesterwoche ist vom 22. bis 27. Oktober in den schönen Räumlichkeiten der Burg Rothenfels am Main geplant. Im Anschluss finden die Konzerte statt: Das erste Konzert ist in Büdingen vorgesehen. Ein besonderes Konzert für Menschen mit Behinderungen geben wir bei der Lebensgemeinschaft Bingenheim. Das Abschlusskonzert wird wieder im wunderbaren Jugendstil-Theater Bad Nauheim gespielt!

Informationen für teilnehmende Musiker und Musikerinnen

Zeitplan Arbeitsphase September – Oktober 2023

  • Voranmeldung bis zum 15.06.2023 über das Online-Formular (siehe unten) der Musikschule Bad Nauheim
  • Anschließend Zusendung der Stimmen an alle Teilnehmer*innen zum Üben
  • Verbindliche Einteilung nach den Sommerferien
  • September und Oktober Stimmproben mit den Fachdozenten nach Vereinbarung
  • Samstag, 7. Oktober: Orchesterprobentag in der Musikschule Bad Nauheim
  • Sonntag, 22. bis Freitag, 27. Oktober 2023: Arbeitsphase in der Burg Rothenfels (Anreise privat)
  • Freitag, 27. Oktober, 19 Uhr Konzert in der Stadthalle Friedberg
  • Samstag, 28. Oktober, 16 Uhr Konzert in Bingenheim
  • Sonntag, 29. Oktober, 16 Uhr Konzert im Jugendstil-Theater Bad Nauheim


Anmeldung

Die Voranmeldung erbitten wir bis zum 15.06.2023 über das Online-Formular der Musikschule: https://badnauheim.musikschul-anmeldung.de/instrumental/

Hinweise zum Ausfüllen des Formulars:

1.     Instrument auswählen
2.     Unterrichtsform auswählen: Ensemble/Workshops/Kurse
3.     Name des Ensembles auswählen: JSO Wetterau 2023
4.     In Textfeld „Musikalische Vorkenntnisse“ bitte eintragen: Unterricht seit …, u.a.
5.     Persönliche Daten ausfüllen, bei Minderjährigen durch die Eltern

Die verschiedenen Stimmen sind im Juni eingeteilt worden. Anmeldungen die jetzt noch eingehen können nur bei freien Positionen berücksichtigt werden. Da die Stimmen für Blasinstrumente, Harfe und Schlagwerk im Sinfonieorchester begrenzt sind, kann es ein Vorspiel geben, falls es mehrere Bewerber*innen für eine Position geben sollte.

Teilnehmerbeitrag: 250 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung auf der Probenwoche (230 Euro für Schüler*innen der Wetterauer Musikschulen).

Rücktrittsbedingungen:

  • Bis zum 15.09.2023 ist der Rücktritt von der Anmeldung ohne Stornogebühren möglich.
  • Bei einem Rücktritt bis zum 30.09.2023 sind 50% des Teilnehmerbetrages fällig.
  • Bei einem Rücktritt bis 15.10.2022 sind 80% des Teilnehmerbetrages fällig.
  • Bei einem späteren Rücktritt ist der volle Teilnehmerbetrag fällig.

Leitung Jugend-Sinfonieorchester Wetterau 2023

Dirigent der Arbeitsphase 2023 ist Daniel Stratievsky, der bereits 2022 den Taktstock beim Jugend-Sinfonieorchester Wetterau übernommen hatte. Daniel Stratievsky ist seit 2020 musikalischer Leiter der Kammeroper Frankfurt. Als Gastdirigent leitete er verschiedene Orchester wie die Münchner Symphoniker, die Bad Reichenhaller Philharmonie, das Bundesjugendorchester und viele andere. 2013 hatte er sein Master-Studium in Dirigieren bei Prof. Bruno Weil an der Hochschule für Musik München abgeschlossen. Die Stimmproben leiten Dozenten der Musikschule Bad Nauheim, die auch selber als Orchestermusiker aktiv sind.

Die Leitung der Orchesterwoche und der Vorproben übernehmen Ines Strecker (Streicher, E-Mail: i.strecker (at) musikschule-bn.de) und Walter Dorn (Bläser, E-Mail: dorn (at) musikschule-bn.de). Sie stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Für die Betreuung bei der Orchesterwoche ist u.a. wieder Nico Rasch im Team. Die Projektleitung und die Organisation liegt bei der Musikschule Bad Nauheim und Musikschulleiter Ulrich Nagel.

Das Orchesterprojekt 2023 erfolgte mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Oberhessen, dem hessischen Kultusministerium im Programm „Zusammenspiel Musik“, der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“, der Bodo-Sponholz-Stiftung und des Förderverein Musikschule Bad Nauheim e.V.   

Wenn Sie das Projekt auch unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an den Förderverein der Musikschule Bad Nauheim unter https://wir-foerdern-begabung.de/. Die Teilnehmer freuen sich!

.