Einladung zum Jugend-Sinfonieorchester Wetterau 2022

30. Oktober 2022, 16:00 Uhr Jugendstiltheater Bad Nauheim

Elvis-Presley-Platz 1, 61231 Bad Nauheim, Hotel Dolce by Wyndham

Ein spannendes Konzert des Jugend-Sinfonieorchester Wetterau ist im wunderbaren Jugendstil-Theater zum Abschluss der Arbeitsphase in den Herbstferien zu erleben. Unter der Leitung des Dirigenten Daniel Stratievsky werden die 60 jungen Musikerinnen und Musiker ein vielfältiges und mitreißendes Programm bieten. Zu hören sind die Sätze 1 und 2 aus Antonín Dvořáks berühmter 9. Symphonie “Aus der neuen Welt”, der Walzer Nr. 2 und das Finale aus Peter Tschaikowskis Ballettsuite “Schwanensee”, von Camille Saint-Saëns die „Bacchanale“ aus der Oper “Samson et Dalila” wie auch Filmmusik aus E.T. von John Williams.

Tickets im Vorverkauf ab 10 Euro/ 6 Euro ermäßigt u.a. Tourist-Info Bad Nauheim, Vorverkauf: Bad Nauheimer Tourist-Info; Online:

https://bad-nauheim.reservix.de

In einem Sinfonieorchester mitreißende Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts einstudieren und in mehreren Konzerten aufführen: Das bietet das Jugend-Sinfonieorchester der Wetterauer Musikschulen musikalischen Talenten aus der Region. Seit 2016 findet das jährliche Orchesterprojekt der Wetterauer Musikschulen in den Herbstferien statt. Junge Streicher, Bläser und Schlagzeuger zwischen 12 und 19 Jahren haben die Gelegenheit, mit einem professionellen Dirigenten in einem Sinfonieorchester zu proben und Konzerte an verschiedenen Orten der Wetterau aufzuführen. Ein besonderes Konzert für Menschen mit Behinderungen planen wir in diesem Jahr bei der Lebensgemeinschaft Bingenheim. Das Abschlusskonzert wird wieder im wunderbaren Jugendstil-Theater Bad Nauheim gespielt!

Die Arbeitsphase 2022 des JSO Wetterau findet vom 23. bis 30. Oktober statt. Die Leitung des Orchesters hat erstmals der junge Dirigent Daniel Stratievsky. Geprobt wird in den schönen Räumlichkeiten der Burg Rothenfels.

Das geplante Programm:
• Antonín Dvořák: 9. Symphonie “Aus der neuen Welt” op. 98 e-Moll, Sätze 1 und 2
• Peter Tschaikowski: aus “Schwanensee” op. 20: Walzer Nr. 2 und Finale
• John Williams: “Flying Theme” aus dem Film E.T.
• Camille Saint-Saëns: Bacchanale aus “Samson et Dalila” op. 47

Der Zeitplan:

(Stand September 2022)

  • Anmeldung bis zum 16.05.2022 über das Online-Formular der Musikschule Bad Nauheim
  • Anfang Juni: Zusage und Zusendung der Stimmen an alle Teilnehmer*innen
  • Nach den Sommerferien: Stimmproben mit den Fachdozenten in der Musikschule Bad Nauheim
  • Samstag, 8. Oktober: Orchesterprobentag in der Musikschule Bad Nauheim
  • 23. bis 28. Oktober 2022: Arbeitsphase in der Burg Rothenfels (Anreise privat)
  • Freitag, 28. Oktober: Erstes Konzert (Ort noch offen, im Anschluss Abholung aller Teilnehmer*innen)
  • Samstag, 29 Oktober, 16 Uhr Konzert in Bingenheim
  • Sonntag, 30. Oktober, 16 Uhr Konzert im Jugendstil-Theater Bad Nauheim

Leitung und Organisation des JSO Wetterau 2022

 

Das Dirigat des JSO Wetterau 2022 übernimmt der junge Dirigent Daniel Stratievsky, der derzeit musikalischer Leiter der Kammeroper Frankfurt ist. Als Gastdirigent leitete Stratievsky verschiedene Orchester wie die Münchner Symphoniker, die Bad Reichenhaller Philharmonie, das Bundesjugendorchester und viele andere. 2013 hat er sein Master-Studium in Dirigieren bei Prof. Bruno Weil an der Hochschule für Musik München abgeschlossen.

Die Stimmproben leiten Lehrkräfte der Musikschule Bad Nauheim, die auch selber als Orchestermusiker aktiv sind. Die Leitung der Orchesterwoche und der Vorproben übernehmen wie 2021 Ines Strecker (Streicher, E-Mail: i.strecker@musikschule-bn.de) und Walter Dorn (Bläser, E-Mail: dorn@musikschule-bn.de). Als Orchesterbetreuer werden wieder Milena Brendel und Nico Rasch dabei sein. Die Projektleitung und die Organisation liegt bei der Musikschule Bad Nauheim und Musikschulleiter Ulrich Nagel.

Das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau ist gemeinsames Projekt der Wetterauer Musikschulen Bad Nauheim, Bad Vilbel und Karben, Büdingen, Butzbach und Friedberg, und wird 2022 gefördert im Programm „Aufholpaket“ der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung bkj durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie durch den Förderverein Musikschule Bad Nauheim e.V., den Wetteraukreis und private Mäzene.

Allen Förderern danken wir recht herzlich!